Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Reitverein Hof Hirschberg Merzhausen e.V.
Hof Hirschberg 1
61250 Usingen-Merzhausen
Ansprechpartner für Datenschutz:
Maike Ask

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wir versuchen auf die Erhebung von personenbezogenen Daten zu verzichten soweit dies möglich ist.

Besuch unserer Webseite

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Log-Dateien werden maximal für 8 Wochen gespeichert und werden ausschließlich zur Fehleranalyse benutzt.

Die übermittelten Daten sind:

  • aufgerufene Seite
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Basierend auf den Server-Log-Dateien findet eine Auswertung in Form von „WebAnalytics“ statt, In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren – ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden –, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f DSGVO („berechtigten Interesse“) als Rechtsgrundlage.

Es werden die unter Hosting & Rechenzentren genannten Provider für das Hosting der Webseite genutzt.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies.

Mitgliederverwaltung

Für die Mitgliederverwaltung erheben und verarbeiten wir die dafür notwendigen Stammdaten:

  • vollständiger Name
  • Adresse/Anschrift
  • Telefonnummern
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindungen (im Rahmen eines ggf. erteilten SEPA Mandats)
  • bei Minderjährigen ggf. notwendige Daten des/der Erziehungsberechtigten
  • Ein- und Austrittsdatum
  • Art der Mitgliedschaft
  • Mitgliedsnummer

Diese fließen ein in die Verarbeitung zur Rechnungsstellung, Buchhaltung, Buchprüfung sowie Kontaktaufnahme für gesetzliche und/oder satzungsgemäße Zwecke mit Mitgliedern (telefonisch, per Post oder per E-Mail).

E-Mails

Für den Versand von E-Mails an unsere Mitglieder für gesetzliche und/oder satzungsgemäße Zwecke (u.a. Einladung zu einer Mitgliederversammlung, SEPA Vorabinformation) nutzen wir die erhobenen Stammdaten der Mitglieder. E-Mails werden an die unter Hosting & Rechenzentren genannten Provider (und von dort an den/die Mail-Server des jeweiligen Empfängers) zur Übermittlung der Nachricht versandt.

Auf dem ersten Übertragungsweg (von uns an unsere Provider) findet dabei grundsätzlich eine Übertragung mit aktivierter Transportverschlüsselung (TLS) statt. Die Übertragung zwischen unserem Provider und dem Server des Empfängers findet dabei in der Regel (je nach technischen Möglichkeiten des empfangenden Servers) ebenfalls mit aktivierter Transportverschlüsselung statt.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten über den Zweck der Übertragung des Inhalts und Sicherstellung der Übermittlung hinaus (z.B. Tracking, Weiterverwendung der Daten durch uns oder Beauftragte) findet nicht statt.

Metadaten

Dabei wird die verwendete E-Mail-Adresse (inkl. ggf. enthaltener Namensbestandteile) zur Signalisierung der Übermittlung genutzt.

Inhaltsdaten

Je nach Art der von uns versandten E-Mail können weitere Stammdaten und/oder andere personenbezogene Daten (wie vollständiger Name, Adresse, Bankinformationen) enthalten sein, sofern diese notwendig für den Grund der Kontaktaufnahme sind (z.B. Rechnungen oder SEPA Vorabinformation).

Hosting & Rechenzentren

Diese Webseite und alle dazugehörigen Daten werden in einem Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Union vom Anbieter 1&1 IONOS SE gespeichert. Emails werden entweder ebenfalls über 1&1 IONOS SE oder über den deutschen Anbieter Sendinblue GmbH (Brevo) versandt.

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der hessische Landesdatenschutzbeauftragte. Der folgende Link stellt den zuständigen Datenschutzbeauftragten sowie dessen Kontaktdaten bereit: https://datenschutz.hessen.de/ueber-uns.

Das Beschwerdeformular des hessischen Datenschutzbeauftragten können Sie hier aufrufen: https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde-uebermitteln.